Stand der Reorganisation nach Abschluss der 2. Etappe im Februar 2009
Die Revision des Archivs A11 ist abgeschlossen. Ergebnisse: Datenbank mit sämtlichen vorhandenen Signaturen, Standorten, Schäden (48290 Datensätze).
Digitalisierung und Mikroverfilmung von Kernbeständen (mittelalterliche Güterverzeichnisse und Kopialbücher, Frühneuzeitliche Tagebücher - wichtig für die Klimaforschung, Wappenbücher, frühe Drucke der Meinradslegende, Jahrzeitbücher usw.), ab 15. April sind alle digitalen Daten online für Forschung und Öffentlichkeit einsehbar: 15695 Seiten.
Digitalisierung und Mikroverfilmung sämtlicher Urkunden bis 1600: 4318 Aufnahmen; die Urkunden bis 1525 sind durch moderne Zusammenfassungen (Regesten) erschlossen und enthalten weitere Hinweisen auf Editionen/Kopien.
Der Glasplattenbestand ist digitalisiert, umverpackt und online einsehbar (ca. 6600 Stück) (zahlreiche Aufnahmen zum Dorf und Umgebung von Einsiedeln, z.B. Sihlseebau, Klosterplatz).
Über 3000 Konventualenportraits (seit den 50-er Jahren des 19. Jahrhunderts!) wurden digitalisiert und sind online abfragbar (gemeinsam mit dem digitalisierten Professbuch).
Detailliert wurden bisher 9157 Fotoaufnahmen erschlossen.
Die Pläne wurden geordnet, teilweise detailliert erschlossen (4724 Pläne). Rund 400 digitalisierte Pläne sind online verfügbar.
17'033 Seiten Summarien stehen online für Recherchen im Historischen Archiv zur Verfügung. Die Faszikel wurden in einer Beständeübersicht erfasst.
2'518 Seiten der Documenta (Klosterdruck aus dem 17. Jahrhundert, der wichtige Dokumente bereits ediert) sind online.
Zwischen Summarium (Findmittel) und Documenta (Edition) wurden 1327 Querverweise gelegt.
Aktuelle Mitarbeitende:
Andreas Meyerhans (externer Klosterarchivar, allgemeine Kontakte)
Anton Gössi (Erschliessung, modernes Verwaltungsarchiv, vorarchivischer Bereich)
Andreas Kränzle (Projektleitung)
Walter Bersorger (Erschliessung, Bestandserhaltung, Karten und Pläne)
Franziska Eggimann (Karten und Pläne, Urkundenprojekt, Erschliessung)
Frederik Furrer (Urkundenprojekt, Erschliessung, Digitalisierung)
Bettina Mosca (Erschliessung)
Annika Schwenn (Fotografien)
Mirjam Sidler (Erschliessung, St. Gerold, Rheinauer Archiv, Digitalisierung, digitale Archivierung)
Esther Stofer (Erschliessung, Digitalisierung, Einrichtung neues Magazin, Umzug nach Einsiedeln)
Patricia Wilms (Erschliessung)
Melanie Wyrsch (Erschliessung, Erschliessungsstandard, Kloster Fahr)