Ämtereinteilung und Signaturprinzip

Der grösste Teil der Überlieferung des historischen Archivs (=Stiftsarchiv Einsiedeln) ist in 22 Ämter gegliedert. Jedes Amt besitzt einen Amtsbuchstaben. Die Akten der grösseren Bestände sind in Spiritualia bzw. Ecclesiastica und Temporalia unterschieden. Diese Unterteilung ist aber für die Signatur belanglos. Die Ämter werden in Faszikel unterteilt. Die Faszikel werden durch einen Grossbuchstaben bezeichnet. Ist das Alphabet ausgeschöpft, wird der Buchstabe verdoppelt. Dabei bleibt der zweite Buchstabe konstant, der erste wandelt sich alphabetisch: AA, BA, CA usw. AB, BB, CB usw. Der dritte Teil der Signatur ist die Individualzahl: eine arabische Ziffer.

AmtsbuchstabeAmt
AEinsiedeln
BPfäffikon
CEschenz
DFahr
EGachnang
FSt. Gerold
GSonnenberg
HKaltbrunn
IReichenburg
KZürich
LErlenbach
MSchwerzenbach
NStäfa
OMännedorf
PMeilen
QBrütten
RLachen
SRapperswil
TSarmenstorf
VSursee
WNeuheim, Menzingen, Aegeri
XBellenz
Letzte Aktualisierung: 03.10.2018 – Impressum
Creative Commons Lizenzvertrag Soweit nicht anders angegeben, unterliegen die Inhalte dieser Site einer Creative Commons Schweiz CC BY-NC-SA 2.5 Lizenz.