KAE, D.I.1 | Bischof Heinrich von Konstanz überträgt dem Konvent von Fahr ein Siegel, da der Propst den Besitz verschleuderte. Geschäfte des Klosters sind nur gültig, wenn sie mit dem Konventsiegel bekräftigt werden | Individualstück: Urkunde | 1360 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.I.2 | In einer nicht näher beschriebenen Streitsache verklagen die Meisterin und der Konvent von Fahr in Anwesenheit des Konstanzer Offizials, Udalricus Huber, den Diener des Zürcher Bürgers Conrad Stucki vor dem bischöflichen Gericht | Individualstück: Urkunde | 1393 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.I.3 | Merkenswerte Abmachungen und Vorkommnisse im Kloster Fahr und Aufstände der Nonnen gegen den Abt von Einsiedeln | Individualstück: Aktenstück | 1654-1659 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.I.4 | Schreiben des Propstes P. Sebastian Hess an Abt Placidus Reimann, in dem er sich über seinen mangelnden Einfluss und das eigenmächtige Handeln der Klosterfrauen, unter anderem in Gerichtssachen, beklagt; dabei auch weitere Beschwerden der Klosterfrauen und eine Antwort darauf | Individualstück: Aktenstück | 1658 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.I.5 | Kopie eines Schreibens des Abtes Placidus Reimann an den Propst P. Sebastian Hess im Fahr, das den Klosterfrauen vorgelesen wurde | Individualstück: Aktenstück | 1656 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.I.6 | Schreiben des Propstes P. Sebastian Hess an Abt Placidus Reimann: Meldet, dass sich die Klosterfrauen hartnäckig dem Schreibend des Abtes (KAE, D.I.5) widersetzt haben | Individualstück: Aktenstück | 1657 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.I.7 | Die Priorin und der Konvent von Fahr an den Abt Placidus Reimann: Die Klosterfrauen erkennen ihren Fehler und bitten um Verzeihung | Individualstück: Aktenstück | 1657 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.I.8 | Abt Placidus Reimann schickt Dekan P. Wolfgang Weisshaupt nach Fahr | Individualstück: Aktenstück | 1657 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.I.9 | Abt Ägidius von Muri empfiehlt Abt Placidus Reimann, die Klosterfrauen zu Fahr bei ihren alten Rechten und Gewohnheiten verbleiben zu lassen; auch der apostolische Legat Borromaeus empfielt die Fahrer Klosterfrauen als subjectas et optimas Religiosas | Individualstück: Aktenstück | 1657 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.I.10 | Informationen über das Kloster Fahr und die aufständischen Nonnen, welche Abt Placidus Reimann für den Legaten Federico Borromeo in Luzern, auch Ereignisse aus dem 16. Jahrhundert betreffend; die Schriftstücke liess der Abt von Dekan Wolfgang Weisshaupt nach Luzern bringen | Individualstück: Aktenstück | 1595-1657 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.I.11 | Schreiben des Propstes P. Sebastian Hess an P. Dekan Wolfgang Weisshaupt, in dem er sich über das gute Verhältnis der Klosterfrauen zu den Vogtherren und deren Missachtung seiner Position beklagt | Individualstück: Aktenstück | 1657 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.I.12 | Diverse Briefe von Legat Federico Borromeo an Abt Placidus Reimann und umgekehrt, dazu auch an das Kapitel, in denen es um die Verwaltung von Fahr und die Erlaubnis zur Unterschrift der Priorin und Siegel geht | Individualstück: Aktenstück | 1658 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.I.13 | Schreiben der Priorin und Subpriorin von Fahr an Abt Placidus Reimann, betreffend der in KAE, D.I.12 genannten Kapitelsbeschlüsse und dem Versprechen von vollem Gehorsam | Individualstück: Aktenstück | 1658 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.I.14 | Brief des Legaten Federico Borromeo und Antwort von Abt Placidus Reimann betreffend der Supplikation des Klosters Fahr (vgl. KAE, D.I.13) und dass den Fahrer Nonnen mehr Grenzen gesetzt werden müssten | Individualstück: Aktenstück | 1658 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.I.15 | Abt Placidus Reimann bespricht sich mit dem Wettinger Abt Bernhard wegen der Sache mit dem Luzerner Praetor Dulliker, der sich als Patron der Fahrer Nonnen sieht und Streitigkeiten mit Einsiedeln entfacht und Abt Placidus befiehlt der Priorin Anna Maria Dulliker, die sich beim Praetor, der ihr Bruder ist aufhält, endlich nach Fahr zurückzukehren | Individualstück: Aktenstück | 1658 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.I.16 | Dekret von Legat federico Borromeo zugunsten der Fahrer Nonnen gegen das Kloster Einsiedeln | Individualstück: Aktenstück | 1658 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.I.17 | Beschwerde des Klosters Einsiedeln über den Legaten Federico Borromeo wegen dessen Dekret (KAE, D.I.16), in der Abt Placidus Reimann seine rechtliche Situation gegenüber dem Kloster Fahr darlegt | Individualstück: Aktenstück | 1658 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.I.18 | Dekret des Legaten Federico Borromeo, mit dem er sein vorangegangenes Dekret (KAE, D.I.16) aufhebt | Individualstück: Aktenstück | 1658 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.I.19 | Schreiben des Propstes P. Sebastian Hess betreffend der sich verschlechternden Beziehungen zwischen dem Luzerner Anwalt (Praetor) Dulliker und seiner Schwester, der Priorin Anna Maria Dulliker | Individualstück: Aktenstück | 1658 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.I.20 | Priorin Anna Maria Dulliker erhält die Erlaubnis, wegen ihrer Krankheit nach Einsiedeln zur Gnadenmutter zu kommen, stirbt aber auf dem Weg in Züricch an einem Schlag | Individualstück: Aktenstück | 1658 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.I.21 | Schreiben der neuen Priorin Katharina Sonnenberg und des Konvents, mit der Bitte um Verzeihnung für vergangene Unannehmlichkeiten | Individualstück: Aktenstück | 1658 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.I.22 | Die Klostefrauen beharren auf ihren Positionen und Forderungen, wofür sie in den Augen des Abtes von Gott gestraft werden, indem er eine von ihnen sterben lässt, ohne dass sie das Viaticum empfangen konnte | Individualstück: Aktenstück | 1659 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.I.23 | Abbitte des ganzen Konvents zu Fahr an Abt Placidus Reimann, in dem sich die Klosterfrauen zu ihren Verfehlungen bekennen; den Abt bitten, ihnen die Haushaltung weiterhin belassen zu wollen; und Gehorsam, Treue und Untertänigkeit versprechen | Individualstück: Aktenstück | 1659 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.I.24 | Umständlicher Bericht von Propst P. Sebastian Hess und Beichtiger P. Gerold Müller über die Reue der Klosterfrauen und Antwort von Abt Placidus Reimann | Individualstück: Aktenstück | 1659 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.I.25 | Weitere Akten, die den Handel mit Fahr betreffen, in denen P. Luitfried von Muri berichtet, dass er das Original des Decretum Legati pro Monialibus dem Propst schicke und die Akten darüber in Luzern und Muri verbrannt habe; Propst P. Sebastian Hess berichtet, dass er alle Schriften in Fahr verbrannt habe, die diesen Handel betreffen; Beichtiger P. Gregor Müller berichtet, dass in Luzern vor allem der Schultheiss Dulliker und ein Wesmeliner Kapuzinerpater P. Placidus an diesem Handel beteiligt gewesen seien; Abt Placidus Reimann fasst in einem Memorial in 19 Punkten die Rechte und Pflichten von Propst, Beichtiger und Nonnen in Fahr zusammen | Individualstück: Aktenstück | 1659 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |