E-Archiv - Liste

[ Übersicht ]   [ Suche ]   I<<   <<< 100   << 10   < Zurück   |   1 von 2   |   Weiter >   10 >>   100 >>>   >>I
Sortierung:
KAE (Archiv) >
    A11 (Teilarchiv) >
        D: Fahr (Amt) >
            Spiritualia (Bestandsgruppe) >
                KAE, D.G: Die Beichtväter zu Fahr (Faszikel) >
KAE, D.G.1Zwei Formular für die Präsentation für den Beichtiger von Fahr an den Generalvikar in KonstanzIndividualstück: Aktenstück1760
KAE, D.G.2Vollmacht für das Kloster EinsiedelnIndividualstück: 3 Aktenstücke1742-1762
KAE, D.G.3Zulassung und Instruktionen für den Beichtiger in FahrIndividualstück: 4 Aktenstücke1751-1758
KAE, D.G.4P. Marianus Schott hat ein Büchlein mit Nützlichem und Spirituellem für die Nonnen geschrieben, daraus einige ArtikelIndividualstück: Aktenstück1678
KAE, D.G.5Kurze Instruktion für den Beichtiger in Fahr von Abt Thomas SchenklinIndividualstück: Aktenstück1725
KAE, D.G.6Zwei Schreiben, in denen 1) dem Abt gratuliert und der Beichtiger P. Rupert Kälin gelobt wird 2) Subpriorin Anna Josepha de Vigier beklagt sich über ihr Amt und den mangelnden Gehorsam der Klosterfrauen, die zu sehr auf den Beichtiger hörenIndividualstück: 2 Aktenstücke1733-1753
KAE, D.G.7Bezirksammann von Baden J. Borsinger an den P. Wolfgang Speiser, Beichtiger im Fahr: verbietet dem Beichtiger in Fahr seelsorgerische Handlungen ausserhalb des KlostersIndividualstück: Aktenstück1838
KAE, D.G.8Bezirkamman von Baden an P. Wolfgang Speiser, Beichtiger im Kloster Fahr Individualstück: Aktenstück1838
KAE, D.G.9Pfarramt Würenlos an den Beichtiger von Fahr, P. Wolfgang SpeiserIndividualstück: Aktenstück1838
KAE, D.G.10Kopie des Schreibens des Bezirkammanns Geissmann von Baden an die Klosterfrauen im Kloster FahrIndividualstück: 2 Aktenstücke1843
KAE, D.G.10aPriorin des Klosters Fahr an den Regierungsrat des Kantons AargauIndividualstück: Aktenstück1843
KAE, D.G.11Kopie einer Eingabe des Klosters Fahr an die Regierung von AargauIndividualstück: 2 Aktenstücke1844
KAE, D.G.12Korrespondenz zwischen dem Bezirkammann Geissmann von Baden und der Priorin von FahrIndividualstück: 6 Aktenstücke1844
KAE, D.G.12aAbt Cölestin Müller an die Priorin M. Scholastika Meyer des Klosters FahrIndividualstück: Aktenstück1844
KAE, D.G.13Beleuchtug der Anstände wegen der Wahl, Konkursprüfung und Bestätigung der Beichtväter im Kloster FahrIndividualstück: Aktenstück1844
KAE, D.G.14Kapitelsbeschluss des Frauenkonvents des Klosters Fahr betreffend Wahl des BeichtigersIndividualstück: 2 Aktenstücke1844
KAE, D.G.15Die Priorin M. Scholastika Meyer des Klosters Fahr an Bezirkamtmann zu Baden: Anzeige der Wahl von P. Thomas Inderbitzin als Beichtiger; Schreiben des BezirksamtmannIndividualstück: 6 Aktenstücke1844 (ca.) -1844
KAE, D.G.16Wahlakten des P. Johan Baptist Stöcklin zum Beichtiger des Klosters FahrIndividualstück: 3 Aktenstücke1856
KAE, D.G.16aPriorin Fr. Aloisia Faller an den Regierungsrat des Kantions Aaargau: P. Thomas Inderbitzin ist gestorben, Fahr bittet die Regierung P. Johann Baptist Stöcklin als Beichtiger zu genehmigenIndividualstück: Aktenstück1856
KAE, D.G.17Eingabe des Konvents im Fahr an die Regierung des Kantons Aargau: Provisorische Anstellung des P. Plazidus Gmeinder als BeichtigerIndividualstück: Aktenstück1859
KAE, D.G.18Schreiben des Regierungsrats Keller an Propst Markus Mettauer des Klosters FahrIndividualstück: 2 Aktenstücke1859
KAE, D.G.19Regierungsrat Keller an den Frauenkonvent zu Fahr: Genehmigung der provisorischen Besetzung der Beichtigerstelle durch P. Plazidus GmeinderIndividualstück: 2 Aktenstücke1859
KAE, D.G.20Propst P. Markus Mettauer an Abt Heinrich SchmidIndividualstück: Aktenstück1859
KAE, D.G.20aKatholischer Kirchenrat des Kantons aargau an die Klostergutsverwaltung FahrIndividualstück: Aktenstück1842
KAE, D.G.21Propst P. Markus Mettauer an Abt Heinrich Schmid: berichtet über eine Besprechung mit Augustin KellerIndividualstück: Aktenstück1862
[ Übersicht ]   [ Suche ]   I<<   <<< 100   << 10   < Zurück   |   1 von 2   |   Weiter >   10 >>   100 >>>   >>I
Letzte Aktualisierung: 06.08.2020 – Impressum
Creative Commons Lizenzvertrag Soweit nicht anders angegeben, unterliegen die Inhalte dieser Site einer Creative Commons Schweiz CC BY-NC-SA 2.5 Lizenz.