KAE, A.ZQ.1 | Johann v. Bonstetten, österreichischer Landvogt zu Elsass, Thurgau, Aargau u.s.w., entscheidet in einem Streit zwischen den Waldleuten zu Einsiedeln und den Hofleuten zu Wollrau und Bäch in Betreff der Benutzung des Holzes. | Individualstück: Urkunde | 1379 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.ZQ.2 | Spruchbrief betreffend Holznutzung zwischen den Waldleuten zu Einsiedeln und den Hofleuten zu Wollerau und Bäch | Individualstück: Urkunde | 1427 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.ZQ.3 | Plan der Einsiedler Allmend | Individualstück: Plan | 1600 (ca.) | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.ZQ.4 | Gütlicher Spruch zwischen den drei Teilen und den Hofleuten zu Wollerau und Bäch | Individualstück: Aktenstück | 1727 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.ZQ.5 | Untergang der Lohnungen zwischen Einsiedeln und den Hofleuten von Wollerau und Bäch betreffend Hagholz, Zäunen und Wuhren | Individualstück: Aktenstück | 1752 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.ZQ.6 | Eingenommener Augenschein zwischen der Allmend Taubenmoos der Waldstatt und einer Wuhr an der Biber der Gemeinde Wollerau | Individualstück: Aktenstück | 1767 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.ZQ.7 | Untergang der drei Teile mit den Hofleuten von Wollerau | Individualstück: Aktenstück | 1787 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |