KAE, A.SF-11.51 | Abt Adalbert von Medèll an Abt Gallus Alt von St. Gallen: Gratulation. Empfiehlt den Sohn des Landrichters Tuor zur Aufnahme in die Kanzlei des Abts von St. Gallen. Über Congregationsangelegenheiten. Über Abt Justus Zink von Pfäfers, der, obwohl wiederholt zitiert, vor der Congregation nicht erscheint. | Individualstück: Aktenstück | 1664 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.SF-11.52 | Abt Adalbert von Medèll an Abt Gallus Alt von St. Gallen: Gratulation. Empfiehlt den Sohn des Landrichters Tuor zur Aufnahme in die Kanzlei des Abtes von St. Gallen. Über Congregationsangelegenheiten. Über Abt Justus Zink von Pfäfers, der, obwohl wiederholt zitiert, vor der Congregation nicht erscheint. | Individualstück: Aktenstück | 1664 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.SF-11.53 | P. Hieronymus Lindenmann an Abt Gallus Alt und(?) P. Athanas Gugger (Dekan in Disentis) berichtet über Schule in Disentis und empfiehlt den Sohn des Landrichters für die Kanzlei | Individualstück: Aktenstück | 1664 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.SF-11.54 | P. Hieronymus Lindenmann an Abt Gallus Alt, dass Fr. Karl Dekurtins Profess gemacht hat und berichtet über Stand der Schulen in Disentis | Individualstück: Aktenstück | 1666 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.SF-11.55 | Abt Adalbert von Medèll an Abt gallus Alt über die Schule, die Gefahr, dass P. Subprior weggehe, was ein grosser Schaden für Disentis wäre. Sowie, dass der Besuch des Nuntius in Disentis bevorseht, Disentis das Grosse Gefolge nicht ertragen konnte und Cristall für Bischof von Strassburg | Individualstück: Aktenstück | 1666 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.SF-11.56 | P. Athanas Gugger von st. Gallen an Abt Gallus Alt ist nach St. Gallen zurückberufen worden, zugleich mit P. Subprior P. Hieronymus Lindenmann | Individualstück: Aktenstück | 1666 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.SF-11.57 | Abt Adalbert von Medèll an Abt Gallus Alt entlässt die beiden: Dekan P. Athanas Gugger und Subprior P. Hieronymus Lindenmann gehen heim nach St. Gallen | Individualstück: Aktenstück | 1666 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.SF-11.58 | Abt Adalbert von Medèll an P. Markus Erler (Dekan in St. Gallen) dankt, dass St. Gallen ihm die Patres Athanas und Hieronymus überlassen, die jetzt nach St. Gallen heimgehen | Individualstück: Aktenstück | 1666 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.SF-11.59 | Abt Adalbert von Medèll an Abt Gallus Alt hält um P. Hieronymus Lindenmann an zur Fortsetzung der Schule | Individualstück: Aktenstück | 1666 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.SF-11.60 | Abt Adalbert von Medèll an P. Markus Erler (Dekan in St. Gallen) kondoliert zum Tode von P. Athanas Gugger | Individualstück: Aktenstück | 1669 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.SF-11.61 | Abt Adalbert von Medèll an Abt Gallus Alt: Betreffend Geldgeschäft, Gall de Monte, Einsiedlergeschäft und zum Tode des P. Athanas | Individualstück: Aktenstück | 1669 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.SF-11.62 | Abt Adalbert von Medèll an Abt Gallus Alt: Er könne den P. Pirmin Gallati von Pfäfers nicht in sein Kloster aufnehmen. Abt Gallus möchte denselben anderswohin dirigieren | Individualstück: Aktenstück | 1669 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.SF-11.63 | Abt Adalbert von Medèll an Abt Gallus Alt: P. Romanus, qualis Fabariae vixit, talis Disertinam rediit, videtur ebrius. Fr. Adalbert krank. Sigisbert Soliva wird empfohlen. | Individualstück: Aktenstück | 1669 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.SF-11.64 | P. Martinus Mayer vom Hirzbach (Diserinensis) an Abt Gallus Alt: Wurde statt P. Romanus Balliel von seinem Abte nach Pfäfers geschickt. Bittet um Zusendung des Cursus theologicus, der kürzlich in St. Gallen gedruckt wurde. Bittet um Geld für P. Maurus Cathrin, der wegen Krankheit in Pfäfers ist. | Individualstück: Aktenstück | 1669 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.SF-11.65 | Abt Adalbert von Medèll an Abt Gallus Alt: Intercediert für Joannes Genelius. Fr. Rochus gestorben. Klagt wegen P. Roman Balliel. | Individualstück: Aktenstück | 1669 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.SF-11.66 | P. Maurus Cathrin in Pfäfers an Abt Gallus Alt, worin er bittet von Pfäfers nach Disentis versetzt zu werden | Individualstück: Aktenstück | 1669 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.SF-11.67 | Abt Fridolin Summerer von Muri an Abt Gallus Alt: P. Maurus Cathrin Disertinensis e Fabaria ad Monasterium Murense anhelat | Individualstück: Aktenstück | 1669 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.SF-11.68 | P. Maurus Cathrin an Abt Gallus Alt, worin er über seine Krankheit, Taubheit klagt und, dass er nach Disentis möchte, damit er in Pfäfers nicht zur Last falle | Individualstück: Aktenstück | 1669 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.SF-11.69 | Abt Adalbert von Medèll an Abt Gallus Alt, worin er empfiehlt Joannes Genelius aufzunehmen und, dass P. Maurus Cathrin zurück nach Disentis möchte | Individualstück: Aktenstück | 1669 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.SF-11.70 | Abt Adalbert von Medèll an Abt Gallus Alt: P. Maurus Cathrin ist nach Disentis heimgekehrt. P. Martin Meyer von Hirzbach. P. Pirmin Gallati ist in Disentis. P. Plazidus Wolff von Pfäfers ist einige Wochen nach Pfäfers in den Ferien. Fr. Karl Dekurtins. | Individualstück: Aktenstück | 1669 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.SF-11.71 | Abt Adalbert von Medèll an Abt Gallus Alt: Kaspar de Funs möchte in St. Gallen eintreten, auch als Laienbruder, wenn er zu wenig Talente zum Priester habe. (Friedrich) Borromäus und Badensis seien vom Kardinalat ausgeschlossen worden, dafür sei Zisterzeinserabt Joannes Bona Kardinal geworden | Individualstück: Aktenstück | 1669 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.SF-11.72 | Abt Adalbert von Medèll an Abt Gallus Alt von t. Gallen dankt für die neulich abgehaltene Visitation und empfiehlt den P. Sigisbert Soliva | Individualstück: Aktenstück | 1670 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.SF-11.73 | Abt Adalbert von Medèll an einen Fürstabt (von St. Gallen?), betreffend Neujahrsgratulation und Caspar Genelius (Mercator) | Individualstück: Aktenstück | 1670 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.SF-11.74 | Abt Adalbert von Medèll an Abt Gallus von St. Gallen dankt für Einladung zu einer Disputation, kann aber niemanden schicken, da P. Adalgott Dürler und P. Fintan Widmer abwesen sind. Grosse Dürre und, dass P. Sylvester (Kapuziner) gestorben ist. Dekan Schgier hat den Abt Adalbert beim Nuntius verklagt, er sei ein Weinsäufer, er unterhalte ein Wirtshaus und verfolge die besten Katholiken. Der Abt hat sich zur Zufriedenheit des Nuntius verteidigt. | Individualstück: Aktenstück | 1671 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.SF-11.75 | Abt Adalbert von Medèll an Abt Gallus von St. Gallen: Dekan Schgier hat auch den Bischof von Chur beim Nuntius verklagt, so dass dieser namens des Papstes die Sache untersuchen musste. Misswachs. Johann von Castelberg, des Abtes Nepot, Student in St. Gallen. | Individualstück: Aktenstück | 1671 | | [ Inhalt ] [ Detail ] |