Identifikation | |
Signatur | KAE, C.BA |
Titel | Der Weibel zu Wagenhausen hat 16 Zehntengarben, soll darum dem Gotteshaus dienen. |
Datierung | 1549 |
Verzeichnungsstufe | Faszikel |
Umfang | |
Kontext | |
Datum der Ablieferung | 0000-00-00 |
Inhalt und innere Ordnung | |
Form und Inhalt | Tippfehler im Originalsummarium: Fälschlicherweise als C.AB statt KAE, C.BA bezeichnet. |
Zugangs- und Benutzungsbedingungen | |
Zugangsbedingungen | Keine Zugangsbeschränkung (Archivverordnung Art. 9.1 und 9.3) |
Sachverwandte Unterlagen | |
Anmerkungen | |
Allgemeine Anmerkungen | Mappen aus säurehaltigem Papier wurden entfernt. |
KAE › A11 › Eschenz › Temporalia › Der Weibel zu Wagenhausen hat 16 Zehntengarben, soll darum dem Gotteshaus dienen. › | |||||
KAE, C.BA.1 | Abschied der Tagsatzung über den Bezug von 16 Garben durch den Weibel von Wagenhausen als Entschädigung für seinen Dienst | Individualstück: Urkunde | 1549 | Urkundenarchiv; C 1, S. 150 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, C.BA.2 | Closs, Nikolaus (des Rats zu Luzern und Landvogt im Thurgau) verfällt das Kloster Einsiedeln in die aufgelaufenen Kosten | Individualstück: Aktenstück | 1549 | Aktenarchiv; C 1, S. 150 | [ Inhalt ] [ Detail ] |