Identifikation | |
Signatur | KAE, A.RV.11 |
Summariumsseite | A 21, S. 433 Individualstück nicht im Summarium verzeichnet! |
Titel | Heinrich von Hewen, Bischof von Konstanz, setzt den Rheinauer Abt Johannes Kummer als Schiedsrichter in einem innerklösterlichen Streit in Pfäfers unter Abt Wilhelm von Mosheim ein. |
Datierung | 15.2.1436 (ca.) -15.2.1441 (ca.) |
Verzeichnungsstufe | Individualstück |
Objekttyp | 1 Urkunde |
Digitalisate | |
Kontext | |
Inhalt und innere Ordnung | |
Objekttyp Inhalt | Privaturkunde |
Form und Inhalt | Die Urkunde ist nur als lädiertes Fragment erhalten. Sie diente in Einsiedeln (vielleicht schon in Pfäfers) als Umschlag für den Zinsrödel von Männedorf, 1446-1457 (KAE, O.HA.4). Wenn man die Urkunde im Uhrzeigersinn um 90° dreht, stehen auf der Rückseite in der rechten Hälfte die Signatur des Zinsrödelds und die Signatur und Nummer des betr. Dokumentabandes (GH Nr. 59). Im Weiteren verläuft in der Mitte von oben nach unten ein Falz (Rücken). Die Masse entsprechen genau denjenigen des Zinsrödels. |
Tags | |
Zugangs- und Benutzungsbedingungen | |
Zugangsbedingungen | keine Zugangsbeschränkung (Archivverordnung Art. 9.3) |
Sprache | Latein |
Physische Beschaffenheit | Pergament. |
Masse | 25 x 32 x 0 (HxBxT) |
Sachverwandte Unterlagen | |
Verwandte Verzeichnungseinheiten | Die ehemalige Urkunde gelangte vermutlich im Zusammenhang mit der 1494 erfolgten Übernahme von Männedorf von der Abtei Pfäfers durch das Kloster Einsiedeln in das Klosterarchiv. |
Publikationen | Einsiedler Urkundenbuch 15.2.1436: A (Original) |
Anmerkungen | |
Vacat | Vorhanden |