Identifikation | |
Signatur | KAE, A.RV.8 |
Summariumsseite | A 21, S. 433 Individualstück nicht im Summarium verzeichnet! |
Titel | Aufnahme von Gotteshausleuten durch das Kloster St. Gallen |
Datierung | 19.9.1788 |
Verzeichnungsstufe | Individualstück |
Objekttyp | 0 Urkunde |
Kontext | |
Provenienzstelle | Gültbriefschachtel |
Inhalt und innere Ordnung | |
Objekttyp Inhalt | Privaturkunde |
Form und Inhalt | Abt Beda des Klosters St. Gallen nimmt Franz Anton Mazenauer von Schlatt (AI), Sohn von Jakob Mazenauer und Maria Gertrud Egger von Tablat (SG), verheiratet in Tablat mit einer Witwe von dort, und allfällige Nachkommen seinerseits als Gotteshausleute auf. Trägt auf der Rückseite den Stempel des Stiftsarchiv Einsiedeln. |
Tags | |
Zugangs- und Benutzungsbedingungen | |
Zugangsbedingungen | Schutzfrist abgelaufen; ordentliche Schutzfrist 30 Jahre (Archivverordnung Art 9.2) |
Sprache | Deutsch |
Physische Beschaffenheit | Pergament. |
Masse | 42 x 55 x 0 (HxBxT) |
Anzahl Siegel | 1 |
Sachverwandte Unterlagen | |
Verwandte Verzeichnungseinheiten | Weitere Urkunden zu Tablat (SG): KAE, A.RV.4, KAE, A.RV.6 Weitere Urkunde von St. Gallen: KAE, A.RV.9 |
Anmerkungen | |
Vacat | Vorhanden |