Identifikation | |
Signatur | KAE, C.ZB.3 |
Summariumsseite | C 2, S. 338 |
Titel | Die Zehnten der Mühle in Kaltenbach werden dem Kloster St. Katharinenthal zugesprochen |
Datierung | 31.3.1460 |
Verzeichnungsstufe | Individualstück |
Objekttyp | 0 Urkunde |
Digitalisate | |
Kontext | |
Inhalt und innere Ordnung | |
Objekttyp Inhalt | Privaturkunde |
Form und Inhalt | "1460, März 31. Obige Streitsache entscheidet Fridrich Theodor, der Thesaurarius der Kirche St. Joannes zu Konstanz, indem er den grossen und kleinen Zehenden der obengenannten Güter zu Kaltenbach dem Gotteshause St. Katharinenthal eigentümlich zuspricht. Dieser Zehenden wird später Eigentum des Gotteshauses Einsiedeln, vide No. 10. Siegler: der genannte Thesaurer." Enthält: - Urkunde: Urkundenarchiv - Akte (Abschrift): Aktenarchiv |
Tags | |
Zugangs- und Benutzungsbedingungen | |
Zugangsbedingungen | keine Zugangsbeschränkung (Archivverordnung Art. 9.3) |
Sprache | Latein |
Physische Beschaffenheit | Grosse Urkunde mit interessantem Notariatszeichen und Siegel aus grünem Wachs. Einnähung des Siegels zerschlissen. Aktenarchiv: mehrseitiges Dokument (Abschrift?). |
Beschreibstoff | Pergament |
Masse | 66 x 57 x 0 (HxBxT) |
Anzahl Siegel | 1 |
Sachverwandte Unterlagen | |
Publikationen | Morel, Regesten, Nr. 898. Einsiedler Urkundenbuch 31.3.1460: A (Original) |
Anmerkungen | |
Vacat | Vorhanden |