Identifikation | |
Signatur | KAE, C.XB.1 |
Summariumsseite | C 2, S. 334 |
Titel | Zehntenbefreiung für zwei Mühlen-Gärten in Wagenhausen |
Datierung | 13.3.1482 |
Verzeichnungsstufe | Individualstück |
Objekttyp | 0 Urkunde |
Digitalisate | |
Kontext | |
Inhalt und innere Ordnung | |
Objekttyp Inhalt | Privaturkunde |
Form und Inhalt | "Albrecht Hypp, Probst zu Wagenhausen urkundet, dass Priorin und Konvent zu St. Katharinenthal zwei Mühlegärten verkauft haben, die dem Gotteshaus Wagenhausen zehenpflichtig sind, dass aber diese Zehendpflicht mit 10 Gulden rheinisch losgelöst worden sei. 1482, Mittwoch nach St. Gregor, März 13. Siegler: Obgenannter Probst zu Wagenhausen und der Abt Konrad zu Allerheiligen zu Schaffhausen. DAE. YT. 12. Vergleiche KAE, C.ZB.10, KAE, C.ZB.12." |
Tags | |
Zugangs- und Benutzungsbedingungen | |
Zugangsbedingungen | keine Zugangsbeschränkung (Archivverordnung Art. 9.3) |
Sprache | Deutsch |
Beschreibstoff | Pergament |
Masse | 24 x 33 x 0 (HxBxT) |
Anzahl Siegel | 2 |
Sachverwandte Unterlagen | |
Publikationen | Morel, Regesten, Nr. 1014. DAE. YT. 12. Einsiedler Urkundenbuch 13.3.1482: A (Original) |
Anmerkungen | |
Vacat | Vorhanden |