Identifikation | |
Signatur | KAE, A.CA |
Titel | Privilegium benedicendi rosaria, numismata etc. |
Datierung | 1736-1929 |
Verzeichnungsstufe | Faszikel |
Umfang | |
Kontext | |
Datum der Ablieferung | 0000-00-00 |
Inhalt und innere Ordnung | |
Zugangs- und Benutzungsbedingungen | |
Zugangsbedingungen | Keine Zugangsbeschränkung (Archivverordnung Art. 9.1 und 9.3) |
Sachverwandte Unterlagen | |
Anmerkungen | |
Allgemeine Anmerkungen | Alle Individualstücke identifiziert und überprüft. |
KAE, A.CA.1 | Erlaubnis Abt Nikolaus Imfeld von Papst Clemens XII. gewährt, durch die er eintausend Medaillen, Rosenkränze und andere Bilder der allerseligsten Jungfrau Maria aus eigenem Ermessen mit vollkommenem Ablass in der Stunde des Todes verbinden kann. | Individualstück: Aktenstück | 1736 | Aktenarchiv; A 2, S. 79 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.CA.2 | Dasselbe wurde gewährt für weitere tausend Medaillen (vgl. KAE, A.CA.1). | Individualstück: Aktenstück | 1736 | Aktenarchiv; A 2, S. 79 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.CA.3 | Verzeichnis der Ablässe, die Papst Clemens XII. Abt Nikolaus Imfeld auf einige Tausend Pfennige oder Medaillen zu legen, Vollmacht erteilte. | Individualstück: Aktenstück | 1736 | Aktenarchiv; A 2, S. 79 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.CA.4 | Erlass von Papst Benedikt XIV. über von allen Einsiedler Religisen zu erteilende vollkommene Ablässe, die mit einem Bildnis des Kreuzes verbunden sind. . Dieses Bildnis des Kreuzes wird in der Infirmerie des Klosters Einsiedeln aufbewahrt: Das Kruzifix ist herzgestellt aus Silber, das Kreuz aus Guajakholz, mit Elfenbein versetzt. | Individualstück: Aktenstück | 1748 | Aktenarchiv; A 2, S. 80 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.CA.5 | Erlaubnis von Papst Benedikt XIV., durch die sechs tausend Medaillen und Rosenkränze wie unter KAE, A.CA.1 geweiht werden können. | Individualstück: Aktenstück | 1751 | Aktenarchiv; A 2, S. 80 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.CA.6 | Dasselbe gewährt für weitere drei tausend (KAE, A.CA.5). | Individualstück: Aktenstück | 1753 | Aktenarchiv; A 2, S. 80 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.CA.7 | Erlaubnis für die Hinzufügung weiterer dreitausend Medaillen und Rosenkränze mit vollkommenen Ablässen in der Stunde des Todes versehen und ebenso vieler mit Ablässen, die der Hl. Brigitta zugesprochen werden, durch Abt Nikolaus Imfeld. | Individualstück: Aktenstück | 1754 | Aktenarchiv; A 2, S. 80 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.CA.8 | Weiters über die Verknüpfung von zehntausend Kreuzen oder Madaillen mit Ablässen in der Stunde des Todes. | Individualstück: Aktenstück | 1756 | Aktenarchiv; A 2, S. 81 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.CA.9 | Erlaubnis siebentausend Bildnisse des Kruzifixes oder Medaillen aus Erz oder einem anderen Metall oder Rosenkränze mit verbundenem vollkommenem Ablass in der Stunde des Todes zu segnen. | Individualstück: Aktenstück | 1760 | Aktenarchiv; A 2, S. 81 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.CA.10 | Erlaubnis, zehntausend Kreuze oder Medaillen mit verbundenem vollkommenem Ablass in der Stunde des Todes und ebenso viele Rosenkränze mit der Hl. Brigitta zugesprochenen Ablässen, zu segnen. | Individualstück: Aktenstück | 1762 | Aktenarchiv; A 2, S. 81 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.CA.11 | Päpstliche Erlaubnis, durch die der Abt von Einsiedeln zehntausend Medaillen mit verbundenem vollkommenem Ablass in der Stunde des Todes und ebenso viele Rosenkränze mit Ablässen, die der Hl. Brigitta zugesprochen sind, segnen kann, damit sie nach Ermessen des Abtes den Besuchern der Gnadenkapelle ausgeteilt werden können. | Individualstück: Aktenstück | 1762 | Aktenarchiv; A 2, S. 81 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.CA.12 | Die gleiche Erlaubnis (vgl. KAE, A.CA.11). | Individualstück: Aktenstück | 1766 | Aktenarchiv; A 2, S. 81 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.CA.13 | Päpstliche Erlaubnis, dass Abt Cölestin Müller fünfzigtausend Kreuze mit vollkommenden Ablässen und ebenso viele Rosenkränze mit Ablässen der Hl. Brigitta segnen darf. | Individualstück: Aktenstück | 1825 | Aktenarchiv; A 2, S. 82 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.CA.14 | Privileg, durch das dem Abt von Einsiedeln die Möglichkeit gestattet wird heilige Gerätschaften zu segnen und auch zum Segnen zu beauftragen. | Individualstück: Aktenstück | 1825 | Aktenarchiv; A 2, S. 82 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.CA.15 | Erlaubnis, zum Segnen von heiligem Gerät zu beauftragen. Abt Cölestin Müller auf fünf Jahre gewährt. | Individualstück: Aktenstück | 1831 | Aktenarchiv; A 2, S. 82 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.CA.16 | Erlaubnis, zur Segnung von Rosenkränzen, Medaillen usw. mit verbundenem Ablass zu beauftragen. Enthält auch die Verkündung der Erlaubnis auf drei Jahre. | Individualstück: Aktenstück | 1832-1835 | Aktenarchiv; A 2, S. 82 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.CA.17 | Papst Pius IX. erteilt P. Nikolaus Ursprung die Erlaubnis, dass er ab sofort und auf drei Jahre ausserhalb Roms und mit Zustimmung des jeweiligen Ordinarius Kreuze und Medaillen usw. weihen könne. | Individualstück: Urkunde | 1847-1851 | Aktenarchiv; A 2, S. 83 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.CA.18 | Später bestätigt er diese Erlaubnis (KAE, A.CA.17) 1850 auf die nächsten drei und 1857 auf die nächsten fünf Jahre. | Individualstück: Urkunde | 1850-1857 | Aktenarchiv; A 2, S. 83 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.CA.19 | Privileg Abt Heinrich Schmids, ein Verzeichnis der gewonnen Ablässe in deutscher Sprache drucken zu lassen. | Individualstück: Aktenstück | 1857 | Aktenarchiv; A 2, S. 83 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.CA.20 | Verzeichnis der Ablässe und Zeugnis des Bischofs von Chur, dass dieses neu abgedruckte Verzeichnis mit dem Original übereinstimme (vgl. KAE, A.CA.19). | Individualstück: Aktenstück | 1857 | Aktenarchiv; A 2, S. 83 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.CA.21 | Breve von Papst Pius IX. betreffend Erlaubnis für die Benediktion von Kreuzen, Medaillen und Rosenkränze | Individualstück: 1 Urkunde | 1853 | Aktenarchiv; A 2, S. 83 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.CA.22 | Erneuerung der Erlaubnis für die Benediktion von Kreuzen, Medaillen und Rosenkränze | Individualstück: Aktenstück | 1863 | Aktenarchiv; A 2, S. 84 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.CA.23 | Supplik von Abt Heinrich Schmid betreffend Benediktion von Kreuzen, Medaillen und Rosenkränze | Individualstück: Aktenstück | 1852 | Aktenarchiv; A 2, S. 84 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.CA.24 | Papst Pius IX. verleiht Abt Heinrich Schmid die Fakultät Benediktsmedaillen zu segenen | Individualstück: Urkunde | 1869 | Aktenarchiv; A 2, S. 84 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.CA.25 | Abt Heinrich Schmid erhält die Fakultät Kreuze, Medaillen und Rosenkränze zu segnen | Individualstück: Aktenstück | 1873 | Aktenarchiv; A 2, S. 84 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.CA.26 | P. Albert Kuhn erbittet für Abt Basilius Oberholzer die Fakultät am Kreuze den Kreuzweg zu legen und erhält dieselbe sowie Erneuerungen dieser Fakultät | Individualstück: Aktenstück | 1875-1901 (ca.) | Aktenarchiv; A 2, S. 84 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.CA.27 | Abt Basilius Oberholzer erhält die Fakultät die Benediktsmedaillen zu segnen | Individualstück: Aktenstück | 1882 | Aktenarchiv; A 2, S. 84 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.CA.28 | Abt Basilius Oberholzer erhält die Erlaubnis, Rosenkränze mit verbundenen Ablässen zu segnen und zu verteilen mit dem Privileg dazu vier von seinen Religiosen zu beauftragen. | Individualstück: Aktenstück | 1882 | Aktenarchiv; A 2, S. 85 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.CA.29 | Abt Basilius Oberholzer erhält die Vollmacht mit der Erlaubnis dazu vier seiner Mönche zu beauftragen: Rosenkränze von den Sieben Schmerzen Mariens und der traurigsten Mutter zu segnen und den Christgläubigen beiderlei Geschlechts mit allen Ablässen zu verteilen. | Individualstück: Aktenstück | 1883 | Aktenarchiv; A 2, S. 85 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.CA.30 | Abt Basilius Oberholzer erbittet die Fakultät Kreuze Medaillen und Rosenkränze segnen und mit den päpstlichen Ablässen belegen zu dürfen etc. | Individualstück: Aktenstück | 1887 | Aktenarchiv; A 2, S. 85 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.CA.31 | Ablässe, die der Papst oder ein von ihm Delegierter durch das Segnen von Rosenkränzen, kleinen Kruzifix-Statuen und Münzen, im Volksmund als Medaillen bezeichnet, den Christgläubigen gewährt, die, wenn sie etwas von den Vorgenannten mit sich haben oder bei sich aufbewahren, gute Werke erfüllen. Enthält auch zwei Erlaubnisse für einige Patres für diese Segen vom 30. Mai 1886, 14. Februar 1887 und erneuert vom 4. Januar 1893. | Individualstück: Aktenstück | 1886-1887 | Aktenarchiv; A 2, S. 85 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.CA.32 | Erlaubnis, dass die Gläubigen in der Stiftskirche den Kreuzwegablass erhalten können | Individualstück: Aktenstück | 1889 | Aktenarchiv; A 2, S. 86 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.CA.33 | Abt Basilius Oberholzer erhält die Fakultät Kreuze, Rosenkränze und Medaillen zu segnen etc. | Individualstück: Aktenstück; Urkunde | 1892 | Aktenarchiv; A 2, S. 86 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.CA.34 | Erlaubnis für die Äbte und Mönche des Klosters Einsiedeln bei Segnung der Benediktsmedaillen eine kürzere Formel zu gebrauchen | Individualstück: Aktenstück | 1895 | Aktenarchiv; A 2, S. 86 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.CA.35 | Abt Kolumban Brugger erhält für sich die Segnungsfakultäten | Individualstück: Aktenstück | 1896 | Aktenarchiv; A 2, S. 86 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.CA.36 | Abt Kolumban Brugger erhält die Fakultät Rosenkränze zu segnen und mit den Ablässen der Rosenkranzbruderschaft zu belegen | Individualstück: Aktenstück | 1896 | Aktenarchiv; A 2, S. 86 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.CA.37 | Abt Kolumban Brugger erhält für sich und vier Patres die Segnungsfakultäten | Individualstück: Urkunde | 1897-1902 | Aktenarchiv; A 2, S. 86 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.CA.38 | P. Norbert Flüeler hat auf Volksmission irrtümlich, ohne die nötige Fakultät zu besitzen, Rosenkränze gesegnet. Er erhält dafür eine Gültigmachung. | Individualstück: Aktenstück | 1898 | Aktenarchiv; A 2, S. 86 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.CA.38a | Segnungsfakultäten für P. Lukas Blattmann | Individualstück: Urkunde | 1901 | Aktenarchiv; A 2, S. 87 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.CA.39 | Papst Pius X. gibt Abt Kolumban Brugger die Fakultät Rosenkränze, Kreuze und Medaillen zu weihen | Individualstück: Aktenstück | 1904 | Aktenarchiv; A 2, S. 87 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.CA.40 | Papst Pius X. gibt Abt Thomas Bossart die Fakultät Rosenkränze, Kreuze und Medaillen zu weihen | Individualstück: Aktenstück | 1905 | Aktenarchiv; A 2, S. 87 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.CA.41 | Vollmacht betreffend Weihe bestimmter Gegenstände und Erteilung von Ablässen | Individualstück: Aktenstück | 1892 | Aktenarchiv; A 2, S. 87 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.CA.42 | Papst Pius XI. gibt Abt Ignaz Staub für die Volksmissionäre und Exerzitienmeister mehrere Fakultäten | Individualstück: Urkunde | 1929 | Aktenarchiv; A 2, S. 87 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, A.CA.43 | Erlaubnis von Papst Pius XI. betreffend Jubiläumsablass | Individualstück: Aktenstück | 1929 | Aktenarchiv; A 2, S. 88 | [ Inhalt ] [ Detail ] |