E-Archiv - Detail

[ Übersicht ]   [ Liste ]   [ Suche ]
I<<   <<< 100   << 10   < Zurück   |   14 von 15   |   Weiter >   10 >>   100 >>>   >>I
KAE (Archiv) >
    A11 (Teilarchiv) >
        A: Einsiedeln (Amt) >
            Spiritualia (Bestandsgruppe) >
                4: Privilegia monasterio Einsidlensi concessa in specie (Classis) >
Identifikation
SignaturKAE, A.NA
TitelDissertationes, inquisitiones eruditae ac notamina in privilegia nostra.
Datierung1665-1881 (ca.)
VerzeichnungsstufeFaszikel
Umfang
Kontext
Datum der Ablieferung0000-00-00
Inhalt und innere Ordnung
Zugangs- und Benutzungsbedingungen
ZugangsbedingungenKeine Zugangsbeschränkung (Archivverordnung Art. 9.1 und 9.3)
Sachverwandte Unterlagen
Anmerkungen
Allgemeine AnmerkungenDas Individualstück KAE, A.NA.2 umfasst ein Buch und eine ursprünglich darin liegende gebundene Akte. Die gebundene Akte mit dem Titel "Deductio exemptionis monastery Einsidlensis eiusque ecclesiarum et annexorum" wurde im Aktenarchiv abgelegt.

Ein Individualstück war nur mit A.NA signiert und nicht im Summarium verzeichnet. Ihm wurde die Signatur KAE, A.NA.16 zugewiesen, die Signatur auf das Aktenstück geschrieben und ein Datensatz in der Datenbank dazu erstellt.

Eines der unter KAE, A.NA.12 verzeichneten Bücher wurde aus dem A12 (ID 10950) hierher verschoben.(CM)


KAE, A.NA.1Schlussfolgerungen und Bemerkungen über verschiedene Privilegien Einsiedelns, von Abt Plazidus Reimann zusammengestellt.Individualstück: gebundene Akte1668 (ca.) Bucharchiv; A 2, S. 224
KAE, A.NA.2Abhandlungen zu Privilegien des Klosters, zusammengestellt unter Abt Plazidus Reimann Individualstück: Buch1666 (ca.) Übergrössen; A 2, S. 227
KAE, A.NA.3Weitere Abhandlungen und Untersuchungen zu verschiedenen Privilegien Einsiedelns; unter Abt Plazidus Reimann zusammengestellt.Individualstück: gebundene Akte1665 (ca.) -1691 (ca.)Übergrössen; A 2, S. 239
KAE, A.NA.4Betrachtungen, Zusammenfassungen und juristische Informationen für und wider über die Streitigkeiten mit der Diözese Konstanz unter Abt Augustin Reding.Individualstück: gebundene Akte1672 (ca.) -1676 (ca.)Übergrössen; A 2, S. 258
KAE, A.NA.5Spätere Abhandlungen und Untersuchungen über verschiedene Privilegien Einsiedelns, vor allem unter Abt Nikolaus Imfeld zusammengestellt.Individualstück: gebundene Akte1693 (ca.) -1746 (ca.)Bucharchiv; A 2, S. 259
KAE, A.NA.5aBeweise aus Weihezeugnissen für das Privileg zum Weihen und Dispensieren ausserhalb der üblichen Zeiten.Individualstück: Aktenstück1659-1834Aktenarchiv; A 2, S. 264
KAE, A.NA.6Verzeichnis der Ordinationen seit 1727 zum Beweis, dass die Religiosen des Klosters von verschiedenen fremden Bischöfen geweiht wurdenIndividualstück: Aktenstück1727-1881Aktenarchiv; A 2, S. 264
KAE, A.NA.7Die Konzils-Kongregation gestattet dem Abt Heinrich Schmid die Professen vom Bischof in Basel ausserhalb der üblichen Zeiten auch an einem Ferialtag weisen zu lassen.Individualstück: Aktenstück1851Aktenarchiv; A 2, S. 264
KAE, A.NA.8Vom hl. Stuhl verworfene Behauptungen, die sich auf die Erlaubnisse der Äbte im Allgemeinen beziehen und wobei jedesmal auch die Widerlegung der Verwerfung zitiert ist.Individualstück: gebundene Akte1216-1800 (ca.)Aktenarchiv; A 2, S. 264
KAE, A.NA.9Über die Privilegien der Äbte zur Weihe von Gefässen für die heiligen Öle. Nachweise aus Entscheidungen der Kongregationen, dass die Äbte solche Gefässe für den eigenen Gebrauch weihen dürfen, für fremde Kirchen aber nur unter bestimmten Bedingungen. Individualstück: Aktenstück1418-1800 (ca.)Aktenarchiv; A 2, S. 264
KAE, A.NA.10Beweise über die Erlaubnis für die Einsiedler Äbte, Kirchen, Oratorien usw. in den Äbten unterstehenden Orten zu weihen.Individualstück: Aktenstück1294-1800 (ca.)Aktenarchiv; A 2, S. 264
KAE, A.NA.11Abhandlung über die Frage, ob die Äbte von Einsiedeln mit der Zustimmung des Bischofs ihre Weihe- und Segensvollmachten auch an fremden Orten ausüben dürfen.Individualstück: Aktenstück1572-1800 (ca.)Aktenarchiv; A 2, S. 265
KAE, A.NA.12Zusammenstellung verschiedener Privilegien der Äbte und des Klosters Einsiedeln, zusammengestellt von P. Johann Nepomuk Weber.Individualstück: 2 Bücher1786Bucharchiv; A 2, S. 265
KAE, A.NA.13Über die Privilegien der Äbte und des Klosters Einsiedeln, dass die Weihen dort ausserhalb der üblichen Zeiten und von jedwedem katholischen Bischof gespendet werden dürfen.Individualstück: Aktenstück1562-1850 (ca.)Aktenarchiv; A 2, S. 265
KAE, A.NA.14Die Privilegien des Klosters Einsiedeln: - Privileg, Kirchen zu weihen - Privileg, die Votivmesse De beata in der Gnadenkapelle zu lesen - Privileg, die Votivmesse De beata am Patroziniumsaltar zu lesen - Privileg, den apostolischen Segen zu spenden - Privileg, einen vollkommenen Ablass zu vergeben - Privileg für die Exerzitien - Privileg, einen vollkommenen Ablass in der Todesstunde zu vergeben - Privileg über das Vorziehen des Breviergebets - Privileg, sechs apostolische Notare zu ernennen - Privileg, die Cappa Magna zu verwenden. (Maschinenschriftliche Kopien)Individualstück: Aktenstück1700 (ca.) -1920 (ca.)Aktenarchiv; A 2, S. 265
KAE, A.NA.15Tagebuch über die Funktionen, Weihen usw., die dem bischöflichen Ordo eigen sind, die auch von den Einsiedler Äbten ausgeübt werden dürfen.Individualstück: gebundene Akte1828Aktenarchiv; A 2, S. 265
KAE, A.NA.16Fakultäten und PrivilegienIndividualstück: Aktenstück1300 (ca.) -1900 (ca.)Aktenarchiv; A 2, S. 265
[ Übersicht ]   [ Liste ]   [ Suche ]
I<<   <<< 100   << 10   < Zurück   |   14 von 15   |   Weiter >   10 >>   100 >>>   >>I
Letzte Aktualisierung: 30.01.2019 – Impressum
Creative Commons Lizenzvertrag Soweit nicht anders angegeben, unterliegen die Inhalte dieser Site einer Creative Commons Schweiz CC BY-NC-SA 2.5 Lizenz.