Identifikation | |
Signatur | KAE, D.E |
Titel | Klausur des Gotteshauses und Frauenklosters Fahr. |
Datierung | 1584-1746 |
Verzeichnungsstufe | Faszikel |
Umfang | |
Kontext | |
Datum der Ablieferung | 0000-00-00 |
Inhalt und innere Ordnung | |
Zugangs- und Benutzungsbedingungen | |
Zugangsbedingungen | Keine Zugangsbeschränkung (Archivverordnung Art. 9.1 und 9.3) |
Sachverwandte Unterlagen | |
Anmerkungen |
KAE, D.E.1a | Erlass des hl. Karl Borromaeus über das Betreten der Klausur im Kloster Fahr | Individualstück: 5 Aktenstücke | 1584 | Aktenarchiv; D 1, S. 34 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.E.1b | P. Heinrich Rüssy, Propst im Kloster Fahr und die Priorin und der Convent des Klosters Fahr bitten den Abt Ulrich Witwiler, dass er ihnen ihre ausgesprungene Klosterfrau nicht mehr aufdringen möchte | Individualstück: Aktenstück | 1584 | Aktenarchiv; D 1, S. 34 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.E.2 | Abt Placidus Reimann an P. Fridolin Grab, Propst im Kloster Fahr: Klagen wegen der Ambassadoren, die Fahr logieren; der Kontakt mit den Klosterfrauen solle unterbunden werden | Individualstück: Aktenstück | 1632 | Aktenarchiv; D 1, S. 34 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.E.3 | Abt Plazidus erlaubt Besuche der Fahrer Frauen bei Luzerner Angehörigen; Erlaubnis betreffend Taufen in Fahr | Individualstück: Aktenstück | 1640 | Aktenarchiv; D 1, S. 35 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.E.4 | Entsendung von Sr. M. Gertrud Weissenbach für fünf Jahre als Musiklehrerin ins Kloster Frauenalb durch Abt Augustin Reding, auf Begehren der Äbtissin von Frauenalb | Individualstück: Aktenstück | 1679-1684 | Aktenarchiv; D 1, S. 35 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.E.5 | Befehl Papst Clemens XI an die Frauen zu Münsterlingen, ihrem Visitator (ehemals Einsiedeln) bei Einführung der Klausur gehorsam zu sein; Brief des Abts von Muri, sich nach Einsiedeln richten zu wollen | Individualstück: Aktenstück | 1713-1714 | Aktenarchiv; D 1, S. 35 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.E.6 | Befehl von Nuntius Carracioli zu Luzern, in den Schweizerischen Frauenklöstern die Klausur einzuführen; Verhaltensregeln für Klosterfrauen; Schreiben des Nuntius an Abt Maurus von Roll betreffend die Gewohnheit hierzulande, nicht auf die Klausur Profess zu machen | Individualstück: Aktenstück | 1714-1716 | Aktenarchiv; D 1, S. 36 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.E.7 | Schreiben P. Ildephons Betscharts an Abt Thomas Schenklin betreffend die Wallfahrt der Fahrer Schwestern nach Einsiedeln, deren "stille" Reise und Aufenthalt in Einsiedeln | Individualstück: Aktenstück | 1729 | Aktenarchiv; D 1, S. 36 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.E.8 | Abt Nikolaus Imfeld erlaubt einigen Schwestern in Fahr und in der Au, ihre Verwandten zu besuchen | Individualstück: Aktenstück | 1737 | Aktenarchiv; D 1, S. 36 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.E.9 | Abt Nikolaus Imfeld erlaubt etlichen Schwestern in Fahr, das Bad in Baden zu besuchen, trotz Missbilligung des Nuntius in Luzern | Individualstück: Aktenstück | 1740 | Aktenarchiv; D 1, S. 36 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.E.10 | Constitutio Papst Benedikts XIV. über die Klausur | Individualstück: Aktenstück | 1742 | Aktenarchiv; D 1, S. 37 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.E.11 | Sendschreiben des Papstes Benedikt XIV. an seine Legaten zu Luzern, wegen der Klausur der Klosterfrauen | Individualstück: Aktenstück | 1743 | Aktenarchiv; D 1, S. 37 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.E.12 | Bemerkungen des päpstlichen Legaten zum päpstlichen Schreiben KAE, D.E.11 | Individualstück: Aktenstück | 1743 | Aktenarchiv; D 1, S. 38 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.E.13 | Richtigstellung durch die Luzerner Obrigkeit betreffend der Verleumdungen, die eine Nonne verbreitete, die sich fälschlicherweise als Luzernerin und ehemalige Angehörige eines Klosters zu Mellingen ausgab | Individualstück: Aktenstück | 1743 | Aktenarchiv; D 1, S. 38 | [ Inhalt ] [ Detail ] |
KAE, D.E.14 | Nuntius Accajuoli erlaubt Sr. M. Remigia Meyer, sich in Begleitung einer anderen Klosterfrau nach Fahr zur Kur zu begeben | Individualstück: Aktenstück | 1746 | Aktenarchiv; D 1, S. 39 | [ Inhalt ] [ Detail ] |