Datum / Ort | 4.7.1549, Baden |
Regest | Abschied der zehn eidgenössischen Orte an der Tagsatzung in Baden. Der Weibel in Wagenhausen erhält das Recht, jährlich 16 Garben von dem Einsiedler Zehnten in Wagenhausen zu beziehen. Im Gegenzug soll er dem Abt von Einsiedeln und dessen Amtsleuten dienen mit Gebot und Verbot, Pfänden und anderen Angelegenheiten. Es siegelt Gilg Tschudi, Rat von Glarus und Landvogt in Baden. |
Kommentar Regest | Das Regest wurde 2011 mit Hilfe des Summariums im Rahmen des Urkundenprojekts 2 erstellt. |
| ||
| ||
|
Überlieferung | A (Original), KAE, C.BA.1 |
Signatur | KAE, C.BA.1 |
Summarium | C 1, S. 150 |
Titel | Abschied der Tagsatzung über den Bezug von 16 Garben durch den Weibel von Wagenhausen als Entschädigung für seinen Dienst |
Inhalt | |
Datierung | 4.7.1549 |
Objekttyp | (Pergament, Deutsch) |
Überlieferung | C (Abschrift 18. Jh.), KAE, A.43/531 |
Signatur | KAE, A.43/531 |
Summarium | |
Titel | Abschrift eines Urteilbriefs betreffend Weinzehnten und Spruchbrief um den Zehnten zu Wagenhausen von 1549-07-04 |
Inhalt | |
Datierung | 1750 (ca.) - 1800 (ca.) |
Objekttyp |
Überlieferung | C (Abschrift 18. Jh.), KAE, A.43/532 |
Signatur | KAE, A.43/532 |
Summarium | |
Titel | Abschrift eines Spruchbriefs um den Zehnten zu Wagenhausen von 1549-07-04 |
Inhalt | |
Datierung | 1750 (ca.) - 1800 (ca.) |
Objekttyp |