«PROFESSBUCH der fürstl. Benediktinerabtei
U. L. Frau zu Einsiedeln
Festgabe zum tausendjährigen Bestand
des Klosters von P. Rudolf Henggeler O.S.B.»
Vorwort
Gründungsgeschichte
Geschichtsschreibung
Literatur
Äbte - Einleitung
1. Eberhard
2. Thietland
3. Gregor
4. Wirunt
5. Embrich
6. Hermann I.
7. Heinrich I.
8. Seliger von Wolhusen
9. Rudolf I.
10. Gero
11. Wernher I.
12. Rudolf II.
13. Wernher II. von Toggenburg
14. Ulrich I. von Rapperswil
15. Bertold
16. Konrad I.
17. Anselm von Schwanden
18. Ulrich II. von Winneden
19. Peter I. von Schwanden
20. Heinrich II. von Güttingen
21. Johannes I. von Schwanden
22. Johannes II. von Hasenburg
23. Konrad II. von Gösgen
24. Heinrich III. von Brandis
25. Nikolaus I. von Gutenburg
26. Markwart von Grünenberg
27. Peter II. von Wolhusen
28. Ludwig I. von Thierstein
29. Hugo von Rosenegg
30. Burkhard von Krenkingen-Weissenburg
31. Rudolf III. von Sax
32. Franz von Hohenrechberg
33. Gerold von Sax
34. Konrad III. von Hohenrechberg
35. Ludwig II. Blarer von Wartensee
36. Joachim Eichhorn von Wil
37. Adam Heer von Rapperswil
38. Ulrich Wittwiler von Rorschach
39. Augustin I. Hofmann v. Baden
40. Plazidus Reimann
41. Augustin II. Reding von Biberegg
42. Raphael von Gottrau aus Freiburg i. Ue.
43. Maurus von Roll aus Solothurn
44. Thomas Schenklin von Wil
45. Nikolaus Imfeld von Sarnen
46. Marian Müller von Aesch
47. Beat Küttel von Gersau
48. Konrad IV. Tanner von Arth
49. Cölestin Müller von Schmerikon
50. Heinrich IV. Schmid von Baar
51. Basilius Oberholzer von Uznach
52. Columban Brugger von Basel
53. Thomas II. Bossart von Altishofen
54. Ignatius Staub von Menzingen
I. Die Mönche des 10. Jahrhunderts.
IV. Die Mönche des 13. Jahrhunderts.
V. Die Mönche des 14. Jahrhunderts.
VI. Die Mönche des 15. Jahrhunderts.
1. Professen unter Abt Ludwig Blarer 1526-44.
2. Professen unter Abt Joachim Eichhorn 1544-69.
3. Professen unter Abt Adam Heer 1569-85.
4. Professen unter Abt Ulrich Wittwiler 1585-1600.
5. Professen unter Abt Augustin Hofmann 1600-29.
6. Professen unter Abt Plazidus Reimann 1629-70.
7. Professen unter Abt Augustin II. Reding 1670-92.
8. Professen unter Abt Raphael Gottrau 1692-98.
9. Professen unter Abt Maurus von Roll 1698-1714.
10. Professen unter Abt Thomas Schenklin 1714-34.
11. Professen unter Abt Nikolaus Imfeld 1734-73.
12. Professen unter Abt Marian Müller 1773-80.
13. Professen unter Abt Beat Küttel 1780-1808.
14. Professen unter Abt Konrad Tanner 1808-25.
15. Professen unter Abt Cölestin Müller 1825-46.
16. Professen unter Abt Heinrich Schmid 1846-74.
17. Professen unter Abt Basilius Oberholzer 1875-95.
18. Professen unter Abt Kolumban Brugger 1895-1905.
19. Professen unter Abt Thomas Bossart 1905-23.
20. Professen unter Abt Ignaz Staub 1923-47.
21. Professen unter Abt Benno Gut 1947-59.
22. Professen unter Abt Raymund Tschudi 1959-69.
23. Professen unter Abt Georg Holzherr 1969-2001.
Professen Kloster Fahr nach der Reformation
Um auf einen bestimmten Personenartikel zu verweisen, ist folgende Verlinkung mit der Personen-ID möglich, z.B.:
http://www.klosterarchiv.ch/e-archiv_professbuch_liste.php?id=1761
Das Online-Professbuch basiert auf dem gedruckten Professbuch von P. Rudolf Henggeler. Es wurde eingescannt und in einer Datenbank gespeichert. Vor allem auf der Grundlage des Personalbuchs (KAE, B.3/59, KAE, B.3/60) setze P. Joachim Salzgeber 2005/2006 die Reihe fort. Die Angaben werden laufend ergänzt und korrigiert. Für entsprechende Hinweise ist das Klosterarchiv dankbar (archivar@klosterarchiv.ch).