1941
P. Ansgar (Leonhard) Gmür von Amden
Geburtsjahr: 1890 |
Todesjahr: 1972
Professbuch:Band B, Nr. 807 (Personalnr. 943)
Kapitel: 19. Professen unter Abt Thomas Bossart 1905-23.
P. Ansgar (Leonhard) Gmür von Amden
Professjahr: 1910
Professbuchtext:P. Ansgar (Leonhard) Gmür von Amden, Kt. St. Gallen. Geboren den 15. Januar 1890 als Sohn des Gallus Gmür und der Paulina Kälin. Profeß 8. September 1910. Priester 15. August, Primiz 16. August 1914.
Studienhalber in Freiburg i. Ue. 1914-17 und 1918-19. Lehrer an der Stiftsschule 1917-18 und 1919-23. Doktor der Philosophie (Philologie) 20. August 1920. Katechet für Bennau 1920-22. Volksmissionär 1923-29. Lehrer am Gymnasium seit Oktober 1930.
Schriften:
1. Das Wiedererkennungsmotiv in den Dramen des Euripides. Einsiedler Schulprogramm 1919/20. 8 °. 48S. Stiftsdruckerei Einsiedeln. 1920. Freiburger Diss. X 169. X 105.
2. Katholisch?! Von Dr. Ansgar Gmür. 16 °. 66 S. Benziger & Co. Einsiedeln 1928. X 994.
3. Wachstum liturgischen Lebens in der Schweiz. In: Dr. Hartmann, Kirche und Leben. 4. Jahrgang. 1934. S. 13.
4. Die liturgische Erneuerung in der Schweiz. In: Mariengrüsse aus Einsiedeln 37, 1931/32.
5. Anteilnahme der Gläubigen am liturgischen Beten der Kirche. (Anima 16, 1961).
6. Apres le Pentecôte. In: Tout l'année avec le Christ. Méditations litugiques à l'usage des fidèles. Par les Bénédictins de l'Abbaye de Notre Dame d'Einsiedeln (Leo Helbling). Traduction par le Bénédictins de l'Abbaye Ste-Marie De La Pierre-Qui-Vire. Olten, Otto Walter, (Imprimatur 25.7.1936).
7. Die Liturgie des Krankenbesuches. (Anima 3, 1948).