1744
P. Eberhard (Josef Anton) Stadler von Welfensberg
Geburtsjahr: 1830 |
Todesjahr: 1898
Professbuch:Band B, Nr. 610
Kapitel: 16. Professen unter Abt Heinrich Schmid 1846-74.
P. Eberhard (Josef Anton) Stadler von Welfensberg
Professjahr: 1853
Professbuchtext:P. Eberhard (Josef Anton) Stadler von Welfensberg (Kt. Thurgau). Geboren den 1. Februar 1830 als Sohn des Josef Anton Stadler und der M. Elisabeth Schönenberger. Profeß 25. September 1853. Priester 28. März, Primiz 17. Mai 1857.
P.Eberhard lehrte von 1857 bis 1858 Mathematik und Kalligraphie an der Stiftsschule. Anläßlich des 900. Todestages des hl. Eberhard hielt er am 14. August 1858 das feierliche Amt. Am 24. September 1858 wurde er Unterarchivar, zugleich versah er als Katechet die Filiale Egg. Den 28. April 1859 wurde er zum Unterpfarrer von Einsiedeln ernannt, blieb aber in dieser Stellung nur bis zum 2. Juni 1860, dann kam er als Statthalter nach Freudenfels. Von da kehrte er am 24. Januar 1863 als Statthalter nach Einsiedeln zurück. Im August 1866 wurde er Mitglied des eidgenössischen Forstvereins, der damals in Schwyz tagte; Abt Heinrich hatte für die Versammlung 52 Maß Leutschen als «Tannzapfenöl aus dem Finstern Walde» gespendet. Den 23. August 1869 kam er als Statthalter weg, um am 23. November d. J. nach St. Meinrad in Nordamerika zu verreisen. Die mit seiner Entfernung unzufriedenen Einsiedler veranstalteten am Abend vorher eine ziemlich wüste Demonstration, die sich vor allem gegen den Dekan richtete, dem man die Hauptschuld an seiner Entfernung zuschrieb. In Nordamerika wurde er den 1. Oktober 1870 als Pfarrer von St. Anthony in Dubois County, Indiana, installiert. Am 17. November 1871 kam er als Pfarrer nach Ferdinand, welche Gemeinde er - mit Ausnahme der Zeit vom 13. November 1873 bis 1. August 1874, wo er in Indianopolis weilte - bis zu seinem Tode versah. Am 5. Mai 1897 feierte er sein silbernes Pfarrjubiläum, unter großer Anteilnahme der Bevölkerung. Er starb den 28. Juni 1898, 69 Jahre alt, in Ferdinand und wurde dort begraben
628.
Portraits:
KAE, F6.0/134
KAE, F6.0/18
KAE, Foto 1.0601.1744.0001
KAE, Foto 1.0601.1744.0001
KAE, Foto 1.0601.1744.0002
KAE, Foto 1.0601.1744.0002
KAE, Foto 1.0601.1744.0003
KAE, Foto 1.0601.1744.0004
KAE, Foto 1.0601.1744.0004
KAE, Foto 1.0601.1744.0005
KAE, Foto 1.0601.1744.0005
KAE, Foto 1.0601.1744.0006
KAE, Foto 1.0601.1744.0007
KAE, Foto 1.0601.1744.0007
KAE, Foto 1.0601.1744.0008
KAE, Foto 1.0601.1744.0008
KAE, Foto 1.0601.1744.0009